Virtuelle Realität
Sicherheitstraining
Innovative und effiziente Lernmethodik zur Umwandlung von Wissen in Fähigkeiten.
Virtual Reality-Training für ein sichereres Morgen.
Vorteile einer
Sicherheitstraining in virtueller Realität
Für viele Auszubildende ist es nicht effizient, einem Dozenten zuzuhören und gleichzeitig Notizen zu machen. Für die Schulungsteilnehmer (alle Generationen!) geht es um die Kombination verschiedener multimedialer und sensorischer Erfahrungen. Bei der Verwendung von virtueller Realität als Lernmethode werden all diese Faktoren kombiniert und der Lerneffekt des Trainings ist größer.
Interaktive VR-Szenarien, die die Beteiligung und Konzentration erhöhen. Die Zusammenarbeit und die Diskussionen zwischen den Teilnehmern sind viel engagierter. Tatsächlich lernen Schüler durch interaktives Lernen 2 bis 4 Mal schneller als mit anderen Lernmethoden.
Deutlich verbesserte Sicherheitsleistung
Weniger menschliche Fehler
Bis zu 80 % bessere Beibehaltung
der Materie
Halbierung der erforderlichen
Ausbildungszeit
Bessere Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit im Team
Sicherheitsthemen
Chemische Gefahren / Brandgefahren / Elektrische Gefahren / Enge Räume / Notfallprotokolle / Umweltgefahren / Ergonomie
Dokumentation / Arbeiten in der Höhe / Arbeitsvorbereitung / Arbeitsmethoden / Psychosoziale Aspekte / Heben
Werkzeuge & Maschinen / Flanschmontage / Ordnung und Sauberkeit / PSA / Verkehr / Erste Hilfe / Asbest / Gerüste, Leitern & Bühnen

Das Ausbildungsangebot
Wir sind starke Befürworter des „Blended Learning“, bei dem verschiedene Lernmethoden eingesetzt werden, um den Teilnehmern nicht nur Wissen, sondern auch echte Fähigkeiten zu vermitteln.
Von erworbenen Kompetenzen kann man nur dann sprechen, wenn es gelingt, das in einem Ausbildungsprogramm erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. VR-Trainings eignen sich hervorragend für diesen Zweck und sind in der Regel Teil eines Lehrgangs.
Wie wir das machen, erfahren Sie hier.
Unsere Kunden
Die Betreuung und Technologie auf höchstem Niveau, ohne den Spaßfaktor zu vernachlässigen, macht ein so schwieriges Thema wie die Sicherheit immer noch attraktiver.
Als Managementteam wollen wir unsere Sicherheitskultur weiter ausbauen. Unser Ziel ist es daher, 0 Arbeitsunfälle zu haben. Alle Mitarbeiter können bereits gefährliche Situationen auf einer digitalen Plattform melden, damit anschließend Maßnahmen ergriffen werden können, aber wir müssen weiterhin das Bewusstsein dafür schärfen, diese Sicherheitsmeldungen täglich vorzunehmen.
Ich möchte mich auch persönlich bei Ihnen für den lehrreichen Nachmittag gestern bedanken.
Der Empfang, die Fürsorge, die Erklärungen, die professionelle Anleitung... nur positive Reaktionen, auch von den anderen Kollegen.
Auge für Details in Sicherheitsfragen. Die Kollegen waren etwas überrascht, dass bestimmte Dinge sehr detailliert dargestellt wurden, wie z. B. die Farben der Inspektionen, die Inspektionsdaten der Feuerlöscher usw. Etwas, das man nicht sofort erwartet.
Die Möglichkeit, gemeinsam eine Sicherheitstour zu machen, die zu Gesprächen/Diskussionen untereinander führt und sie dazu anregt, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.




















